
Checkliste Kindersicherheit im Haushalt: so sind eure Kinder sicher
Finde einen Babysitter oder Babysitter-Job oder bleibe mit den neuesten Tipps zur Kinderbetreuung auf dem Laufenden!
Starte noch heute kostenlos.
LoslegenDie Sicherheit eurer Kinder ist eines der wichtigsten Dinge auf der Welt, vor allem zu Hause. Wenn ihr unsere 5 Tipps befolgt, werdet ihr zu Meistern der Kindersicherheit in eurem Haus. Die Sicherheit eurer Kinder ist eines der wichtigsten Dinge auf der Welt Wenn ihr unsere 5 Tipps befolgt, werdet ihr zu Meistern der Kindersicherheit in eurem Haus.
Wenn ein Baby Zuhause einzieht, fühlt ihr euch wahrscheinlich gleichzeitig aufgeregt und gestresst. Eines der wichtigsten Dinge, die ihr als neue Eltern in Betracht ziehen solltet, ist die Sicherheit eures Babys, angefangen bei der Kindersicherung im Haushalt.
So erreicht ihr Kindersicherheit im Haushalt
Wenn das Baby da ist, wird alles um euch herum Freude auslösen. Die ersten Monate werden für euch eine völlig neue Welt sein, und eure Routine wird wahrscheinlich auf den Kopf gestellt werden.
Und ehe ihr euch verseht, wird euer Baby anfangen zu krabbeln. Das bedeutet, dass ihr bereit sein solltet, sobald euer Kind anfängt, im Haus herumzukrabbeln oder -laufen.
Was solltet ihr bei der Kindersicherheit zu Hause beachten?
Die gute Nachricht ist, dass ihr euch kein Bein ausreißen müsst, um sicherzustellen, dass euer Kind zu Hause sicher ist. Verschiedene Möglichkeiten der Kindersicherung können erschwinglich und relativ einfach zu installieren sein.
Hier findet ihr 5 kostengünstige Möglichkeiten, euer Haus kindersicher zu machen.
1. Kindersichere Fenstersperre installieren
Als erstes müsst ihr eure Fenster kindersicher machen. Wenn ihr die Fenster gekippt haben wollt, ohne befürchten zu müssen, dass euer Kind sie aufmacht und hinaus fällt, müssen alle Fenster kindersichere Fenstersperren haben, um zu verhindern, dass Kinder sie öffnen. Darüber hinaus sollten sie mit Schutzklebeband versehen sein.
2. Türknäufe kindersicher machen
Um eure Türknäufe zu sichern, könnt ihr mit ein paar Dingen, die ihr garantiert zu Hause habt, eine einfache Vorrichtung basteln. Benutzt eine Tupperware-Dose und schneidet einen Schlitz in den Deckel, bevor ihr ihn über den Türgriff stülpt. Schraubt oder steckt jetzt die Dose auf den Deckel, sodass sich der Knauf in der Dose befindet und fertig!
Quelle: “25 Kindersicherheits-Tipps für zu Hause”
3. Eckenschutz für Kindersicherheit
Um die Kanten von Wänden und die Ecken von Möbeln zu sichern, müsst ihr stoßfestes Material verwenden. Durch diese Sicherheitsmaßnahme könnt ihr sicher sein, dass sich euer Kind den Kopf nicht an diesen Ecken stößt.
4. Giftige Substanzen wegräumen
Substanzen wie Medikamente, Reinigungsmittel, Alkohol, Tabak, Pflanzenprodukte, Feuerzeuge usw. müssen an Orten aufbewahrt werden, die für Kinder unzugänglich sind: in der Höhe oder in verschlossenen Schubladen. Achtet vor allem auf Tabletten und kleine Gegenstände, die Kinder verschlucken können.
5. Die Krabbel- und Gehwege freihalten
Der Boden sollte frei von allen Hindernissen sein, wenn die Kinder noch sehr klein sind. Eine alternative und gültige Lösung ist auch die Verwendung eines Schutzgitters. Dies verhindert, dass sich die Kinder verletzen, wenn sie im Haus krabbeln oder herumlaufen, und ist besonders am oberen und unteren Ende von Treppen nützlich.
Die Liste kann durchaus länger sein, aber dies sind die wichtigsten 5 Sicherheitshacks, die jeder Elternteil kennen sollte, um das Haus kindersicher zu machen. Eine noch ausführlichere Liste für ein sicheres Zuhause für Kinder könnt ihr hier finden.
Die Sicherheit ist ein wichtiger Teil, wenn man ein kleines Kind hat. Wenn ihr einen Babysitter habt, solltet ihr ihm/ihr auf jeden Fall erklären, wie sie die Kinder schützen können und inwiefern euer Haus kindersicher ist. Vorsicht ist besser als Nachsicht. Es ist wichtig, mit Kindern und vor allem mit Neugeborenen vorsichtig und organisiert umzugehen.